KJP Lünen KJP Lünen
  • Start
  • Praxis
  • Behandlungsmethoden
    • Kinder- und Jugendpsychiaterin
    • Behandlungsmethoden – Diagnostik
    • Behandlungsmethoden – Therapien
  • FAQ
  • Downloads
  • Kontakt und Info
KJP Lünen KJP Lünen
  • Start
  • Praxis
  • Behandlungsmethoden
    • Kinder- und Jugendpsychiaterin
    • Behandlungsmethoden – Diagnostik
    • Behandlungsmethoden – Therapien
  • FAQ
  • Downloads
  • Kontakt und Info

Was ist / was macht eine Kinder- und Jugendpsychiaterin?

Eine Kinder- und Jugendpsychiaterin ist ein Fachärztin. Sie hat Medizin studiert und eine mehrjährige Weiterbildung in einer Klinik absolviert. Anders als andere nicht ärztliche Psychotherapeutinnen darf sie auch z.B. Ergotherapie und Medikamente verordnen. Sie kann Überweisungen zu anderen Spezialisten und Einweisungen ins Krankenhaus ausstellen. In der Regel hat sie eine fundierte Psychotherapieausbildung und zum Teil auch weitere Zusatzqualifikationen erfolgreich abgeschlossen.

Das erste »Untersuchungsinstrument« der Kinder- und Jugendpsychiaterin ist das Gespräch. Gemeinsam mit den Kindern/Jugendlichen und den Sorgeberechtigten versucht sie, die Probleme und deren Zusammenhänge zu verstehen, aber auch die Fähigkeiten und Stärken kennen zu lernen, nach dem Anliegen/Auftrag zu fragen und eine gezielte und individuelle Diagnostik zu vereinbaren, die u.a. von einer sozialpsychiatrischen Mitarbeiterin (Praxistherapeutin) durchgeführt wird. Hierzu können psychologische Testverfahren (z.B. der Intelligenz, der Daueraufmerksamkeit und Konzentration, der Lese- und Rechtschreib- und Rechenfertigkeiten, der emotionalen Befindlichkeiten), Fragenbogen und eine körperlich-neurologische Untersuchung gehören. Gelegentlich veranlasst sie auch weitere medizinische Untersuchungen.

In einem Gespräch mit dem Kind/Jugendlichen und den Sorgeberechtigten werden die Ergebnisse der Diagnostik erklärt, ein Behandlungsvorschlag ausgearbeitet und zusammen überlegt, welche Hilfen sinnvoll sein könnten. Hierzu kann auch eine medikamentöse Behandlung gehören.

Nicht alle Therapien führt die Kinder- und Jugendpsychiaterin selbst durch. Einzel- und Gruppentermine werden auch von den Praxistherapeutinnen im Rahmen der Sozialpsychiatrischen Vereinbarung durchgeführt. Oder sie verweist an andere Institutionen (Frühförderung, Erziehungsberatung, Ergo-, Sprach- und Physiotherapie, Jugendamt, Tagesklinik, stationäre Einrichtungen, etc.).
Nur mit Ihrem/deinem Einverständnis nimmt sie zu diesen Institutionen Kontakt auf, da sie unter Schweigepflicht steht. Sie spricht also niemals heimlich z.B. mit Lehrern oder Behörden über dich/Sie.

Ältere Kinder / Jugendliche haben im Rahmen der ärztlichen Schweigepflicht zudem das Recht zu entscheiden, was die Sorgeberechtigten über notwendige Basisinformationen hinaus erfahren sollen. Diese Basisinformationen umfassen grob den Vorstellungsanlass und den Behandlungsablauf, sowie Kenntnis darüber, ob eine akute Gefährdung vorliegt.

Behandlungsmethoden

  • Kinder- und Jugendpsychiaterin
  • Behandlungsmethoden – Diagnostik
  • Behandlungsmethoden – Therapien

KJP Lünen – Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Dortmunder Str. 13
44536 Lünen

Telefonische Erreichbarkeit

Mo. bis Fr. von 09.00 – 12.00 Uhr
Mo. bis Do. von 15.00 – 17.00 Uhr

Telefon: 02306/979082
Fax: 02306/979083

Offene Sprechstunde

Bitte erfragen Sie unsere offenen Sprechstunden telefonisch unter 02306/979082

Bereitschaftsdienst

Außerhalb der Praxisöffnungszeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der kostenlosen 116 117

KJP Lünen – Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie keine Zustimmung erteilen oder diese zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}